auf grau folgt blau…
Die letzten Wochen waren meist grau in grau, Wind und Kälte taten ihr Übriges und so ist der Farbfilm, der seit Anfang Februar nur halb(herzig) belichtet wurde, eine gefühlte Ewigkeit nicht und nicht zu Ende gegangen. Jetzt (Mitte März) ist das Blau des Himmels immer präsenter, zusätzlich verleihen die ersten zarten Gelb- und Grüntöne dem Land eine Vielfalt, die (zumindest politisch) in den nächsten Jahre vermisst werden wird.








M2 / 35mm / Kodak Gold 200 / Scan vom Negativ
Dein, mein, unser Hohes Haus!
Dank des Wr. Fototreffs ergab sich spontan die Gelegenheit an einer der ersten Führungen des neu-eröffneten Parlaments teilzunehmen (Danke fürs Organisieren, Susanna!).
Schnell kann´s gehen – nachdem ich ganz salopp im vorigen Beitrag alles über den Haufen geworfen habe, muss ich jetzt doch wieder eine Lanze für das Originalaufnahmeformat brechen. Bei den Außenaufnahmen mit der Holga mit ihren ganz speziellen Eigenheiten (Vignettierung, Verzerrungen am Bildrand etc.) macht es überhaupt keinen Sinn, Bilder zu beschneiden. Und wenn man wie ich vergisst, den Film weiterzudrehen, gibt es wenig überraschend die eine oder andere Doppelbelichtung, die mit ein wenig Glück auch durchaus ihren Reiz haben kann.




Holga 120N / Bergger Pancro 400 / R09 One Shot 1+25 / Scan vom Negativ
Die Innenaufnahmen habe ich dann – ganz der Bedeutsamkeit des historischen Ortes entsprechend – angemessen klassisch mit Messsucher & SW Film abgelichtet…











M7 / 28mm / Bergger Pancro 400 / R09 One Shot 1+25 / Scan vom Negativ
crossover
In meiner digitalen Vorzeit habe ich die Aufnahmen stets nach Lust und Laune in für mich passende Formate geschnitten & in SW konvertiert, kurzum habe ich mir quasi alle mir zur Verfügung stehenden Freiheiten genommen, Bei meinen analogen Bildern bin ich dann umgeschwenkt und habe zB neverever das Originalformat geändert (Farbe rauszunehmen war sowieso ein no-go). Bei einem Shooting mit Denise habe ich dann rigoros mit meiner eigenen Regel gebrochen und den belichten Farbfilm (und mich) sowohl aus dem beengtem Quadrat als auch tw. von der Farbe befreit – sozusagen mein erstes „Crossover-Fotoprojekt“…



Hasselblad 500 C/M / 80mm f2.8 T* / Kodak Portra 800 (@200) / Scan vom Negativ
Es steht viel zu viel auf dem Spiel!
Weihnachten ist endgültig vorbei, nur mehr ab und zu ein verstecktes Relikt in einem Land, das sich wie immer in Zeiten der Wahl in kleinkariertem „blau-gelb“ präsentiert. Und bei (alp)traumhaften Jänner-Temperaturen lässt sich nicht leugnen, dass diesmal wirklich viel auf dem Spiel steht…






M7 / 28mm / Kodak Gold 200 / Scan vom Negativ
Prosit Neujahr!

M2 / 35mm / Bergger Pancro 400 / R09 One Shot 1+25 / Scan vom Negativ